8-1 Betreuung
Aktuelle Informationen zur Betreuungssituationen aufgrund der Corona-Pandemie sind unter Aktuelles einzusehen!
Pädagogisches Konzept
- Lernen von gegenseitiger Hilfestellung
- Entwicklung von Strategien zur Konfliktlösung
- Gegenseitige Rücksichtnahme
- Stärkung der Kinder in ihrer Persönlichkeit
- Einführung in sozialverantwortliches Handeln
Wichtig ist, dass aktuelle Belange von Kindern unmittelbar aufgegriffen werden, z.B. Krankheit eines Familienmitglieds, Haustier, erzählen von Sorgen und Nöten, wie auch Erlebnisse von vorherigen Unterrichtsstunden. Hierzu stehen wir auch im Kontakt zu den jeweiligen Lehrpersonen.
Nachfolgend einige geplante Aktivitäten in den Betreuungsstunden:
- Freies und angeleitetes Spiel je nach Wetterlage drinnen und/oder draußen
- Malen und Basteln nach Jahreszeiten, speziellen Themen und neue Trends
- Gesellschaftsspiele, Geschicklichkeitsspiele, Konzentrationsspiele, Wahrnehmungsspiele
- Rollenspiele
“Spaß, Freude und Freiwilligkeit stehen dabei im Vordergrund!”
Unser Team
Im Betreuungsteam arbeiten die Betreuungskräfte Nikola Schreiber (Leitung), Tatjana Weidner (stellvertretende Leitung, Honorarkraft) sowie Carolin Staudinger (pädagogische Fachkraft). Zudem werden sie unterstützt von den Honorarkräften Jana Mombeck, Patricia Cubela, Karin Kurz, Ute Robert, Susi Woyczikowski, Trude Zander, Kinga Kiss, Lali Kobalia, Anja Melchers und Koji Dobrowolski,
Sie erreichen uns täglich in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr unter der Handy-Nr. 0176/53771723.
Bei Nachfragen zu Aufnahmen/ Abmeldungen, sowie Vertragsangelegenheiten sprechen Sie bitte direkt die Leitung an oder schicken ihr eine E-Mail.
Bei Fragen zum Zahlungsverkehr wenden Sie sich bitte an den Kassenwart vom Förderverein unter kassenwart@andreasschule-essen.de

„Team 8-1“ 2020/2021
©ma.kaiser@gmx.de
Öffnungszeiten
Während der Schulwochen: 7.00 – 14.30 Uhr. Nach dem Unterricht kommen die Kinder in das Kinderparadies, werden dort betreut und je nach Betreuungsbedarf, spätestens aber um 14.30 Uhr wieder entlassen.
Alle Änderungen der Abholzeiten oder Abholpersonen sind dem Betreuungspersonal vorher schriftlich mitzuteilen.
Ferienbetreuung
Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die 8-1 Betreuung geschlossen.
Räumlichkeiten
2 große Gruppenräume mit Spiel-, Bastel- und Puppenecke sind dort vorhanden. Weiterhin verfügen wir über mehrere Bau- und Spielteppiche. Zusätzlich haben wir eine Leseschaukel und ein Kicker fest in den Räumlichkeiten integriert. In den Spielzeiten können der Schulgarten, Sandkasten und Schulhof mit Außenfahrzeugen, Lesedorf und Aula mit benutzt werden.

Elternarbeit
Bei unseren großen Veranstaltungen in der 8-1 oder bei Aktionen vom Förderverein nehmen wir gerne die Unterstützung unserer Betreuungseltern an. Dieses trägt zu einem guten Miteinander, was letztlich die Arbeit mit den Kindern positiv beeinflusst!
Kriterien zur Aufnahme in der 8-1 Betreuung des Fördervereins
Der Förderverein orientiert sich an den Kriterien des OGS, behält sich aber Einzelfallentscheidungen vor!
1. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- alleinerziehend und berufstätig, mit schriftl. Bescheinigung der Arbeitszeit
- beide Eltern berufstätig, mit schriftl. Bescheinigung der Arbeitszeit
Sollte es nach Verteilung der Plätze nach Kriterium 1a) bei allen verbleibenden Familien, die unter 1b) fallen, mehr Wünsche als Kapazitäten geben, werden Geschwisterkinder vorrangig berücksichtigt.
Ergänzung: Vergleichbare Situationen im Sinne von Berufstätigkeit sind ebenfalls z.B. Ausbildungsplatz, Umschulung, Studium… mit Nachweis der entsprechenden „Schulbescheinigung“
2. Soziale Aspekte
- alleinerziehend und berufstätig, mit schriftl. Bescheinigung der Arbeitszeit
- beide Eltern berufstätig, mit schriftl. Bescheinigung der Arbeitszeit
Sollte es nach Verteilung der Plätze nach Kriterium 1a) bei allen verbleibenden Familien, die unter 1b) fallen, mehr Wünsche als Kapazitäten geben, werden Geschwisterkinder vorrangig berücksichtigt.
Ergänzung: Vergleichbare Situationen im Sinne von Berufstätigkeit sind ebenfalls z.B. Ausbildungsplatz, Umschulung, Studium… mit Nachweis der entsprechenden „Schulbescheinigung“